Dänemarks Geschichte unter einem Dach
Entdecken Sie die dänische Geschichte im Nationalmuseum von Dänemark Erleben Sie weltberühmte Highlights, die in der dänischen Geschichte eine Hauptrolle spielen. Begegnen Sie den Rentierjägern der Eiszeit und den Sonnenanbetern, die gewaltige Grabhügel errichteten. Tauchen Sie ein in das mystische Universum der Wikinger, sehen Sie die Goldenen Hörner und erfahren Sie mehr über die Entwicklung des dänischen Wohlfahrtsstaates. Die Geschichte Dänemarks und einige der kostbarsten Schätze erwarten Sie mitten im Herzen von Kopenhagen.
Das Nationalmuseum liegt im Prinzen-Palais, das 1743 und 1744 von Nicolai Eigtved für den dänischen Kronprinzen Frederik V. und Kronprinzessin Louise erbaut worden war.

Geschichte des Dänischen Nationalmuseums
Das Dänische Nationalmuseum wurde 1807 gegründet und befindet sich im Herzen von Kopenhagen. Das Hauptgebäude, das Prinzenpalais, stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist selbst ein historisches Juwel. Ursprünglich als königliche Residenz erbaut, wurde es später zum Sitz des Museums und beherbergt heute eine der bedeutendsten Sammlungen Dänemarks.
Die Sammlungen
Vor- und Frühgeschichte

Die Abteilung für Vor- und Frühgeschichte bietet einen faszinierenden Einblick in die frühen Zivilisationen Dänemarks. Hier können Besucher Artefakte aus der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit bewundern, darunter Werkzeuge, Waffen und Schmuckstücke. Besonders beeindruckend sind die gut erhaltenen Moorleichen, die einen einzigartigen Blick auf das Leben und die Bestattungsriten der damaligen Zeit bieten.
Wikingerzeit

Die Wikingerzeit ist eine der bekanntesten Epochen der dänischen Geschichte, und das Dänische Nationalmuseum bietet eine umfangreiche Sammlung von Artefakten aus dieser Zeit. Von Waffen und Rüstungen bis hin zu Schmuck und Haushaltsgegenständen – die Ausstellung vermittelt ein lebendiges Bild des Lebens der Wikinger. Ein Highlight ist das berühmte Runenstein von Jelling, das als eines der bedeutendsten Denkmäler der Wikingerzeit gilt.
Mittelalter und Renaissance

Die Abteilung für Mittelalter und Renaissance zeigt die Entwicklung Dänemarks von der christlichen Missionierung bis zur Reformation. Hier finden Besucher beeindruckende Kunstwerke, religiöse Artefakte und Alltagsgegenstände, die die kulturellen und sozialen Veränderungen dieser Zeit widerspiegeln. Besonders sehenswert sind die prächtigen Altäre und Skulpturen, die die religiöse Kunst des Mittelalters und der Renaissance repräsentieren.
Moderne und Gegenwart

Die Sammlung zur modernen und zeitgenössischen Geschichte umfasst Exponate aus dem 19. und 20. Jahrhundert bis hin zur Gegenwart. Diese Abteilung beleuchtet die industrielle Revolution, die Entwicklung der Demokratie und die sozialen Veränderungen in Dänemark. Besucher können hier historische Fotografien, Dokumente und Objekte aus dem täglichen Leben sehen, die die jüngere Geschichte Dänemarks lebendig werden lassen.
Sonderausstellungen und Veranstaltungen
Das Dänische Nationalmuseum bietet regelmäßig Sonderausstellungen und Veranstaltungen, die verschiedene Aspekte der Geschichte und Kultur beleuchten. Diese temporären Ausstellungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, tiefer in spezifische Themen einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen. Von archäologischen Entdeckungen bis hin zu zeitgenössischer Kunst – das Museum bietet ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden etwas zu bieten hat.
Kindermuseum und eigene Führungen
Das Museum legt großen Wert auf Bildung und bietet eine Vielzahl von Führungen und Workshops für Besucher aller Altersgruppen. Ob Schulklassen, Familien oder Einzelbesucher – das pädagogische Programm des Museums ist darauf ausgelegt, Geschichte und Kultur auf eine interaktive und ansprechende Weise zu vermitteln. Besonders beliebt sind die Führungen durch die Wikingerabteilung, bei denen Besucher die Möglichkeit haben, mehr über das Leben und die Abenteuer der Wikinger zu erfahren.

Das Kindermuseum ist der Bereich, der ganz speziell auf die kleinen Besucher ausgerichtet ist. Ein historisches Klassenzimmer mit Schiefertafeln und Kreide ist genauso vorhanden wie das Modell eines Wikingerschiffes und eine mittelalterliche Küche. Eine Reise in ferne Länder ist mit einem Besuch im bunten Geschäft aus Pakistan möglich. Spielen und Anfassen sind strengstens erlaubt.
Das Museum bietet Führungen an, die Sie alleine durchführen können (Self-guided-tours), darunter eine zur Geschichte Dänemarks, eine Familientour und eine „Tour um die ganze Welt“. In den Monaten Juli, August und September werden Führungen auf Englisch angeboten.
Praktische Informationen
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Das Dänische Nationalmuseum ist das ganze Jahr über geöffnet. Die regulären Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr. Montags ist das Museum geschlossen. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 140 DKK, während Gruppen ab 10 Personen einen ermäßigten Preis von 125 DKK pro Person zahlen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Anreise und Lage
Das Museum befindet sich in der Ny Vestergade 10, im Zentrum von Kopenhagen, nur wenige Gehminuten von der beliebten Einkaufsstraße Strøget entfernt. Es ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, und in der Nähe gibt es mehrere Parkmöglichkeiten für Besucher, die mit dem Auto anreisen.
Barrierefreiheit
Das Dänische Nationalmuseum ist bestrebt, allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Das Hauptgebäude ist barrierefrei und verfügt über Aufzüge und Rampen, die den Zugang zu den verschiedenen Ausstellungsbereichen erleichtern. Zudem stehen Rollstühle und andere Hilfsmittel zur Verfügung, die bei Bedarf ausgeliehen werden können.
Fazit
Ein Besuch im Dänischen Nationalmuseum ist eine Reise durch die faszinierende Geschichte und Kultur Dänemarks. Mit seinen umfangreichen Sammlungen, spannenden Sonderausstellungen und vielfältigen Bildungsangeboten bietet das Museum ein unvergessliches Erlebnis für Besucher jeden Alters. Ob Sie sich für die Wikingerzeit, das Mittelalter oder die moderne Geschichte interessieren – das Dänische Nationalmuseum hat für jeden etwas zu bieten. Planen Sie Ihren Besuch und tauchen Sie ein in die reiche Geschichte dieses beeindruckenden Landes.