Urlaub in Dänemark mit Hund

Dänemark ist ein wahres Paradies für Hundebesitzer. Mit seinen endlosen Stränden, malerischen Landschaften und hundefreundlichen Unterkünften bietet das skandinavische Land ideale Bedingungen für einen unvergesslichen Urlaub mit eurem vierbeinigen Freund. In diesem erfahrt ihr alles, was ihr für einen gelungenen hundefreundlichen Urlaub in Dänemark wissen müsst - von den besten Ausflugszielen über wichtige Einreisebestimmungen bis hin zu den Do's und Don'ts für Hundebesitzer.

Ganz gleich, ob ihr im Urlaub in Dänemark lieber nah am Stadtleben bleiben oder weit weg von allem sein wollt, auf den dänischen Ostseeinseln findet ihr mit Sicherheit einen guten Platz. Und sie sind praktischer Weise alle von einer beeindruckenden Landschaft umgeben. Eine viel grünere Umgebung als in Dänemark gibt es bei einem Campingurlaub fast gar nicht.

Hier findet ihr einen Reiseführer 2025, wo und wie ihr mit euren Fellnasen in Dänemark am besten Urlaub macht – egal, ob im eigenen Wohnmobil, auf dem Zeltplatz oder im Ferienhaus.

Die schönsten Ausflugsziele in Dänemark mit Hund

Wandern, Strand mit Hund und Hundewälder

Wandern und Naturerlebnisse

Auch die Inseln der Ostsee – von Fünen bis hin zu Seeland – sind hervorragende Reiseziele für Urlaub mit eurem Hund. An der Leine dürfen eure Hunde mit an die Badestrände der Ostsee, darüber hinaus gibt es in vielen Regionen auch Hundestrände, wo eure Vierbeiner frei laufen dürfen. Besucht das grandiose Odsherred auf Seeland. Auch auf Nordseeland und den kleineren Inseln werdet ihr euch mit euren Vierbeinern wohlfühlen.

Møn Ahoi

Für ihre weißen Kreideklippen ist die dänische Insel Møn berühmt. Weniger bekannt ist, dass sie ein Paradies für den Urlaub mit Hund ist. Hier gibt es viele Ferienhäuser, die besonders gut für Hunde geeignet sind. Darüber hinaus sorgen drei Hundeparks auf der Insel dafür, dass euer Hund auf Møn mehr als genug Auslauf bekommt.

Seeland – Fjordlandschaften und Strände geeignet für den Hund

Abwechslungsreiche Landschaften machen Seeland zu einem beliebten Reiseziel für euch Hundebesitzer. Besonders eindrucksvoll ist die Fjordlandschaft des Roskilde Fjords. Einen Hundewald gibt es unter anderem bei Frederikssund im Grønlien Skov. Zwei Freilaufflächen stehen zur Verfügung, außerdem gibt es im Frederikssund Hundeskov eine Feuerstelle, Bänke und Wasser für euren Hund. Nur wenige Kilometer von Frederikssund entfernt liegt Jægerspris, dessen Schloss mit Park und einem Café im Schlosshof ein herrliches Ausflugsziel ist.

Nordseeland

Eine himmlische Strandlandschaft zieht sich an der Nordküste Seelands entlang. Für den Urlaub mit Hund ist zum Beispiel Gilleleje ideal, denn es gibt dort einen Hundestrand und eine Hundewiese. Am Smidstrup Strand gibt es einen Abschnitt, an dem eure Hunde das ganze Jahr über frei laufen dürfen. Auch Baden ist hier für Hunde erlaubt. Achtet während der Badesaison auf die Schilder, die darauf hinweisen, wo der Hundestrand beginnt und endet. Das Naturschutzgebiet Gilbjerg Hoved bietet für eure Hunde eine große Wiese, um sich ohne Leine auszutoben, auch der Küstenbereich darf dazu genutzt werden. Im Sommer weiden Rinder in dem Gebiet. Südlich von Kopenhagen erstreckt sich die Køge Bucht, an der es eine große Auswahl an Hundeparks und auch Strände für den Auslauf mit Hund gibt.

Die dänischen Ostseeinseln sind reich an wunderschönen Wanderwegen und Naturgebieten, die perfekt für Spaziergänge mit euren Hunden geeignet sind. Neben den bereits erwähnten Møns Klint und Stevns Klint gibt es viele weitere Wanderwege, die durch Wälder, entlang von Küsten und durch malerische Dörfer führen. Der Hesnæs Wald auf Falster ist ein weiteres Highlight, wo ihr und eure Hunde die Ruhe und Schönheit der Natur genießen könnt.

Fahrradtouren

Vielleicht möchtet ihr euren Hund mit auf eine Fahrradtouren nehmen? Im Süden der Ostseeinseln gibt es zahlreiche gut ausgebaute Radwege, die durch die idyllische Landschaft führen. Ein Fahrradanhänger für Hunde kann eine gute Investition sein, um längere Strecken gemeinsam zu erkunden.

Bootstouren

Einige Anbieter in Südostdänemark bieten hundefreundliche Bootstouren an. Diese Touren ermöglichen es euch, die Küste und die umliegenden Inseln vom Wasser aus zu entdecken. Euer Hund kann dabei die frische Seeluft genießen und die Aussicht auf das Meer bewundern.

 

Hundewälder in Dänemark

Spielplatz für Hunde

Hundewälder in Dänemark

Dänemark ist bekannt für seine Hundewälder, in denen Hunde das ganze Jahr über ohne Leine laufen dürfen. Hundewälder – auf Dänisch Hundeskove – sind besonders in der Zeit von April bis September, wenn an den dänischen Stränden Leinenpflicht gilt, eine gute Alternative für euren Hund, sich im Freilauf auszupowern.  Hier dürfen Hunde nach Herzenslust herumtollen, schnüffeln und laufen. Hundebesitzer müssen ihre Fellnasen dennoch im Auge behalten und die Hunde sollten abrufbar und sozialverträglich sein – schließlich soll es keinen Ärger geben, wenn euer Vierbeiner auf Artgenossen trifft.

In der Regel handelt es sich beim Hundewald um ein eingezäuntes Gelände mit unterschiedlichen Bereichen – meistens gibt es auch ein Stück Wald, fast immer gibt es auch Sitzgelegenheiten für ein kleines Picknick oder seliges Ruhen nach der Erkundungstour. In ganz Dänemark gibt es mehr als 500 Hundewälder. Eine gute Übersicht findet ihr auf hundeskovene.dk. In Südostdänemark gibt es mehrere dieser Wälder, darunter der Hundewald in Nykøbing Falster und der Hundewald in Vordingborg.

Hundepark Bangsebro

Großes, eingezäuntes Gelände in altem Laubwald. Der Hundepark Bangsebro ist an der südwestlichen Ecke des Bangsebro-Waldes ca. 12 Hektar und eingezäunt. Es gibt mehrere Eingänge zum Hundepark, darunter: vom Randersvej/Gåbensevej, wo es auch Parkmöglichkeiten gibt.

Liseleje Hundeskov, Skovbovej, 3360 Liseleje

Wunderschönes Waldgebiet mit alten Kiefern, Eichen, Ebereschen, aber auch Heide und Sanddorn, das sich zwischen dem großen Parkplatz in Liseleje und Melby Overdrev erstreckt. Das Gelände ist nicht eingezäunt!

Jyderup Hundeskov i Dyremoseskoven, Sølyst Skovvej, 4450 Jyderup

Abwechslungsreiches Gelände mit Seen und einem Bach, vielen kleinen Wegen durch Tannenwald. Hier können Sie einen größere Runde mit Ihrem Hund drehen. Das weitläufige Gelände ist komplett eingezäunt. Denken Sie an Gummistiefel, wenn es geregnet hat.

 

Hundestrände in Dänemark

Am Meer mit Hund

Hundestrände

Ja, im Süden von Dänemark gibt es einige wunderbare Hundestrände an der Ostsee, die ideal für einen Urlaub mit eurem vierbeinigen Freund sind. Hier sind einige der besten Optionen:

Marielyst Strand, Falster

Marielyst auf der Insel Falster ist ein beliebter Strand für Hundebesitzer. Der Strand ist sauber und das Wasser ruhig, was ihn ideal für Hunde macht, die gerne schwimmen. Besonders in der Nebensaison dürfen Hunde hier oft ohne Leine laufen

Bøtø Strand, Falster

Ebenfalls auf Falster gelegen, bietet der Bøtø Strand viel Platz für Hunde, um sich auszutoben. Der Strand ist breit und lang, sodass Sie und Ihr Hund ausgedehnte Spaziergänge genießen können

Albuen Strand, Lolland

Dieser Strand auf der Insel Lolland ist bekannt für seine schöne Natur und die ruhige Atmosphäre. Hunde sind hier willkommen und können im Sand spielen oder im Wasser planschen

Hestehoved Strand, Nakskov

In der Nähe von Nakskov auf Lolland gelegen, ist der Hestehoved Strand ein weiterer großartiger Ort für Hunde. Der Strand ist weitläufig und bietet viel Platz für Spaziergänge und Spiele

Feddet Strand, Südseeland

Der Feddet Strand in Südseeland ist besonders hundefreundlich und bietet spezielle Bereiche für Hunde. Hier können Hunde freilaufen und die Natur genießen

Diese Strände bieten ideale Bedingungen für einen entspannten und erholsamen Urlaub mit eurem Hund. Denkz daran, die lokalen Regeln und Vorschriften zu beachten, insbesondere bezüglich der Leinenpflicht und der Sauberkeit!

Was es noch mit Hund in Dänemarkzu erleben gibt:

Insel Møn und die beeindruckende Steilküste Møns Klint

Die Insel Møn ist bekannt für ihre malerischen Landschaften und hundefreundlichen Strände. Besonders der Ulvshale Strand ist ein beliebter Ort für Hundebesitzer. Hier können Hunde freilaufen und im Wasser spielen

Die beeindruckenden Kreidefelsen von Møns Klint sind ein absolutes Highlight. Die steilen Klippen und die umliegenden Wälder bieten zahlreiche Wanderwege, die Sie und Ihr Hund erkunden können. Der Blick von den Klippen auf die Ostsee ist atemberaubend

Stevns Klint

Ein weiteres Naturwunder sind die Klippen von Stevns Klint. Diese UNESCO-Welterbestätte bietet spektakuläre Ausblicke und interessante geologische Formationen. Hunde sind hier willkommen und können die Wanderwege entlang der Klippen genießen

Schlosspark von Gavnø

Der Schlosspark von Gavnø auf der Insel Seeland ist ein wunderschöner Ort für einen Spaziergang mit Ihrem Hund. Der Park ist gut gepflegt und bietet viele Wege, die durch blühende Gärten und entlang von Teichen führen

Diese Ausflugsziele bieten ideale Bedingungen für einen entspannten und erlebnisreichen Tag mit Ihrem Hund. Denken Sie daran, immer Wasser und Snacks für Ihren Hund mitzunehmen und die lokalen Regeln und Vorschriften zu beachten. Wenn Sie weitere Fragen haben oder spezifische Empfehlungen benötigen, lassen Sie es mich wissen!

 

Unterkünfte für Urlaub mit Hund in Dänemark

Ferienhaus, Campingplatz und andere Unterkünfte

Hier seid ihr richtig, wenn ihr hundefreundliche Unterkünfte, die ideal für einen Urlaub mit eurem vierbeinigen Freund in Dänemarkt sucht. Hier sind einige Empfehlungen und Tipps:

Ferienhäuser

Ferienhaus in Bogense, Fünen

Dieses Ferienhaus liegt direkt am Wasser und bietet Platz für bis zu vier Personen und einen Hund. Es verfügt über einen eingezäunten Garten, in dem euer Hund sicher spielen kann

Ferienhaus in Rødvig, Südseeland

Ein geräumiges Ferienhaus für bis zu acht Personen und einen Hund, nur 50 Meter vom Wasser entfernt. Perfekt für Familien, die mit ihrem Hund die Natur genießen möchten.

Hotels und Pensionen

Clarion Hotel Copenhagen Airport

Dieses erstklassige Hotel in Kopenhagen heißt Hunde herzlich willkommen. Es bietet spezielle Annehmlichkeiten für Hunde, wie Hundebetten und Futterstationen

Hotel Hesselet, Nyborg

Ein charmantes Hotel an der Küste von Fünen, das Hunde erlaubt. Es bietet direkten Zugang zu Wanderwegen und Stränden, ideal für lange Spaziergänge mit Hund.

Campingplätze

Campingplatz Feddet Strand Resort

Dieser Campingplatz in Südseeland ist besonders hundefreundlich und bietet spezielle Bereiche für Hunde, wie eingezäunte Spielwiesen und Hundeduschen. Hier könnt ihr mit eurem Hund die Natur in vollen Zügen genießen

Campingplatz Møns Klint

Auf der Insel Møn gelegen, bietet dieser Campingplatz zahlreiche Aktivitäten für Hundebesitzer. Es gibt Wanderwege und Strände in der Nähe, die ideal für Spaziergänge mit Hund sind.

Tipps für die Auswahl der Unterkunft

  • Lage: Wählt eine Unterkunft in der Nähe von hundefreundlichen Stränden oder Hundewäldern, damit euer Hund genügend Auslauf hat.
  • Ausstattung: Achtet darauf, dass die Unterkunft über die notwendigen Annehmlichkeiten für euren Hund verfügt, wie z.B. eingezäunte Gärten oder Hundebetten.
  • Regeln und Vorschriften: Informiert euch im Voraus über die Regeln und Vorschriften der Unterkunft bezüglich Haustieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Mit diesen Tipps und Empfehlungen steht einem entspannten und erholsamen Urlaub mit eurem Hund in Dänemark nichts mehr im Wege!

Do's & Don'ts im Urlaub mit Hund in Dänemark

Do's

  • Leinenpflicht beachten: In Städten und Ferienhausgebieten besteht eine generelle Leinenpflicht. An Stränden dürfen Hunde von Oktober bis Ende März ohne Leine laufen
  • Hundewälder nutzen: Diese eingezäunten Bereiche bieten eine sichere Umgebung, in der Hunde freilaufen können
  • Hundemarke tragen: Es wird empfohlen, dass Hunde eine Marke mit dem Namen und der Telefonnummer des Besitzers tragen

Don'ts

  • Hunde nicht unbeaufsichtigt lassen: Lasst euren Hund nicht unbeaufsichtigt, besonders in unbekannten Gebieten.
  • Verbotene Strände meiden: An Stränden mit der Blauen Flagge sind Hunde oft nicht erlaubt
  • Gefährliche Rassen nicht einführen: Bestimmte Hunderassen sind in Dänemark verboten. Dazu mehr à [Hundegesetz und verbotene Rassen in Dänemark].

 

Praktische Tipps für den Urlaub mit Hund

Packliste, Tierärzte, Notfälle

Packliste für den Hund

Stellt sicher, dass ihr alles Notwendige für euren Hund einpackt, einschließlich:

  • Futter und Leckerlis
  • Wassernapf und Wasserflasche
  • Hundebett oder Decke
  • Spielzeug und Kauknochen
  • Erste-Hilfe-Set für Hunde
  • Hundemarke mit Kontaktdaten

Tierärzte und Notfallversorgung

Informiert euch auch über Tierärzte und Tierkliniken in der Umgebung eures Ferienortes. Tierarzt heißt auf Dänisch dyrlæge, eine dyreklinik ist eine Tierklinik. Mit der App „Find dyrlæge“ findet ihr Tierärzte und Bereitschaftsdienste in eurer Umgebung. Natürlich könnt ihr euch vor Ort auch an die Touristinformation wenden. Dort wird man euch bei der Suche nach dem nächsten Tierarzt gerne weiterhelfen.

Respekt für die Natur

Achtet darauf, die Natur zu respektieren und hinterlasst keine Abfälle. Haltet euren Hund an der Leine, wo es vorgeschrieben ist, und sorgt dafür, dass er keine Wildtiere stört.

Einreisebestimmungen für Hunde aus Deutschland nach Dänemark

Darüber hinaus muss das Tier auch einen, von einem Tierarzt ausgefertigten EU-Heimtierausweis haben, in welchem der Tierarzt bestätigt, dass eine Impfung bzw. Nachimpfung gegen Tollwut vorgenommen wurde. Es ist wichtig, dass die letzte Impfung bzw. Nachimpfung nicht älter als die Tätowierung oder das Einsetzen des Chips ist. Eine neue Impfung muss mindestens 3 Wochen vor der Einreise durchgeführt worden sein. Die Dauer des Impfschutzes richtet sich nach den Anweisungen der Impfstoffproduzenten.

EU-Heimtierausweis und Tollwutimpfung

Für die Einreise mit einem Hund nach Dänemark gelten bestimmte Regeln und Anforderungen:

  • Mikrochip: Der Hund muss mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein
  • Tollwutimpfung: Der Hund muss gegen Tollwut geimpft sein. Die Impfung muss mindestens 21 Tage vor der Einreise erfolgt sein
  • EU-Heimtierausweis: Ein gültiger EU-Heimtierausweis ist erforderlich

Mit diesen zusätzlichen Informationen und Tipps seid ihr bestens vorbereitet für einen entspannten und erlebnisreichen Urlaub mit eurem Hund in Dänemark.

Hundegesetz und verbotene Rassen

Was gibt es zu beachten in Dänemark mit Hund

Hundegesetz und verbotene Rassen in Dänemark

Seit 1.7.2014 gilt in Dänemark ein neues Hundegesetz, zu dem einvernehmlich Fachleute aus Tierschutzvereinen, Tourismusverbänden und dem zuständigen Ministerium gehört wurden. Dieses räumt einige Missverständnisse der Vergangenheit aus und schützt die Vierbeiner noch besser als bislang.

Beispielsweise wird in Streitfällen "mit Biss" ein Hundesachverständiger hinzugezogen, der beurteilt, unter welchen Umständen der Vorfall stattgefunden hat, ob etwa ein Hund im Vorfeld womöglich provoziert wurde oder nicht. Darüber hinaus wird das dänische Wegerecht (Mark- og Vejfredslov) dahingehend geändert, dass Hunde, die versehentlich fremden Privatgrund betreten, ohne Sanktionen bleiben.

Hunde von Urlaubern waren in der Vergangenheit zwar ohnehin nie im Blickfeld von Behörden, doch nun ist jeder Zweifel ausgeschlossen. Allerdings bleibt weiterhin - analog zur Gesetzgebung in mehreren deutschen Bundesländern – das Halten und damit auch die Einfuhr bzw. Mitnahme von dreizehn als besonders gefährlich eingestuften Hunderassen.

  • Pitbull Terrier.
  • Tosa Inu.
  • Amerikanischer Staffordshire Terrier.
  • Fila Brasileiro.
  • Dogo Argentino.
  • Amerikanische Bulldogge.
  • Zentralasiatischer Ovtcharka.
  • Kaukasischer Ovtcharka.
  • Südrussischer Ovtcharka.

Alle anderen Hunde sind in Dänemark erlaubt. Personen, die Hunde der betreffenden Rassen vor dem 17. März 2010 angeschafft haben, müssen den Hund auf Straßen, Wegen, Fußwegen und Plätzen an einer maximal 2 m langen Leine führen. Der Hund muss einen sicher verschlossenen Maulkorb tragen.

Sollte ein Hund (egal welche Rasse) eine Person angreifen, andere erhebliche Schäden verursachen oder falls es andere Gründe zu vermuten gibt, dass der Hund für die Umgebung gefährlich ist, kann die Polizei Leinenpflicht, Maulkorb oder beides anordnen, sowie über eine Einschläferung des Tieres entscheiden.

Mehr Infos über Urlaub in Dänemark mit Hund findet ihr bei der Dänischen Botschaft

Sicher Reisen mit Hund im Auto und Wohnmobil

Auto | Wohnmobil | Fähre

Dänemark ist ein ideales Reiseziel für Hundebesitzer. In diesem Abschnitt erfahrt ihr alles, was ihr über sichere Transportmöglichkeiten, Pausen während der Fahrt und wichtige Hinweisen für die Fährüberfahrt wissen solltet.

Sicheres verreisen mit Hund im Auto und Wohnmobil

Im Auto

Die Sicherheit eures Hundes während der Autofahrt ist von größter Bedeutung. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass euer Hund sicher und komfortabel reist:

  • Sicherheitsgurte und Transportboxen: Verwendet spezielle Sicherheitsgurte für Hunde oder eine stabile Transportbox, um euren Hund während der Fahrt zu sichern[1]. Dies verhindert, dass euer Hund im Auto umherläuft und bei einem plötzlichen Stopp verletzt wird.
  • Regelmäßige Pausen: Regelmäßige Pausen sind entscheidend für das Wohlbefinden eures Hundes während langer Autofahrten. Plant alle zwei bis drei Stunden eine Pause von etwa 15 bis 30 Minuten ein, damit euer Hund sich bewegen, trinken und sein Geschäft verrichten kann. Diese Pausen sind besonders wichtig, um Stress und Unruhe zu vermeiden.
  • Wasser und Snacks: Stellt sicher, dass euer Hund während der Fahrt Zugang zu frischem Wasser hat. Vermeide es jedoch, ihm kurz vor oder während der Fahrt feste Nahrung zu geben, um Reisekrankheit zu verhindern.

Im Wohnmobil

Das Reisen im Wohnmobil bietet zusätzlichen Komfort und Flexibilität. Hier sind einige Tipps für eine sichere Reise mit eurem Hund im Wohnmobil:

  • Sicherheitsgurte und Boxen: Auch im Wohnmobil solltet ihr Sicherheitsgurte oder Transportboxen verwenden, um euren Hund zu sichern
  • Belüftung: Achtet darauf, dass das Wohnmobil gut belüftet ist, besonders an heißen Tagen
  • Ruhiger Schlafplatz: Richtet einen festen Schlafplatz für euren Hund ein, an dem er sich sicher und wohl fühlt.

Wichtige Hinweise für die Fährüberfahrt

Wenn ihr mit der Fähre nach Dänemark reist, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um die Sicherheit und das Wohlbefinden eures Hundes zu gewährleisten: Kleinere Haustiere wie Hund oder Katze sind an Bord unserer Fähren willkommen. Haustiere dürfen sich in allen Bereichen ohne Teppich aufhalten, müssen aber angeleint sein oder in Käfigen transportiert werden.

  • Anleinpflicht und Maulkorb: Ihr könnt euren Hunde problemlos mit an Bord der Fähre nehmen. Aus Rücksicht auf die anderen Gäste an Bord muss euer Hund angeleint sein oder in verschlossenen Käfigen, Körben etc. transportiert werden. Wir setzen voraus, dass ihr während der gesamten Überfahrt euren Hund beaufsichtigt und sicherstellt, dass er für andere Gäste keine Belästigung darstellt
  • Aufenthalt im Auto: Euer Hund kann während der Überfahrt im Auto bleiben. Stellt sicher, dass das Auto gut belüftet ist und euer Hund Zugang zu Wasser hat. Aus Sicherheitsgründen dürft ihr euren Hund während der Überfahrt leider nicht besuchen.
  • Bereiche an Bord: Während der Überfahrt darf sich euer Hund in allen Bereichen aufhalten, in denen sich kein Teppich befindet. Aus hygienischen Gründen müsst ihr aber mindestens 2 Meter Abstand zum Buffet einhalten. Im Scandlines FoodXpress könnt ihr eine Schüssel mit Wasser ausleihen.
  • Geschäft verrichten: Unsere Fähren haben leider keine Hundetoilette. Achtet darauf, dass euer Hund sein Geschäft vor der Überfahrt erledigt, da dies auf der Fähre nicht erlaubt ist.

 

Fazit

Dänemark ist geeignet für Urlaub mit Hund

Fazit

Ein hundefreundlicher Urlaub in Dänemark kann eine wunderbare Erfahrung für euch und euren Vierbeiner sein. Mit den richtigen Vorbereitungen und Berücksichtigung der oben genannten Tipps könnt ihr sicherstellen, dass eure Reise sicher und angenehm verläuft. Denkt daran, immer die lokalen Regeln und Vorschriften zu beachten und die Bedürfnisse eures Hundes im Auge zu behalten. So steht einem entspannten und erholsamen Urlaub in Dänemark nichts mehr im Wege!